Ivan Ivanji
Der Aschenmensch von BuchenwaldBei Renovierungsarbeiten im Krematorium der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald machte ein Dachdecker im August 97 einen ungeheuerlichen Fund: 700 Urnen mit der Asche von namenlosen Häftlingen. Ausgehend von dieser Begebenheit lässt Ivan Ivanji, selbst Überlebender des KZ Buchenwald, eine neue Gestalt von mythischer Wucht entstehen: den Aschenmenschen von Buchenwald. Ein rätselhaftes, eindrückliches Wesen, das die Stimmen Hunderter Ermordeter auferstehen lässt.
Mi. 24. November 1999, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196