Jaroslav Rudiš & Nicolas Mahler | ONLINE VIA ZOOM
NachtgestaltenDie Veranstaltung findet via Zoom statt. Bitte melden Sie sich per Mail unter leselampe@literaturhaus-salzburg.at an, die Zusendung den Zoom-Links erfolgt vor der Veranstaltung. Die Installation des Programms Zoom ist für die Teilnahme nicht notwendig, Sie können das Meeting in Ihrem Internet-Browser öffnen. Eine Anleitung finden Sie hier.
Eine Nacht, eine Stadt und zwei Freunde, die wissen, dass es nichts Größeres gibt als die Wahrheit des Moments, in dem die Kneipe schließt. Von Bier zu Bier und von Geschichte zu Geschichte treibend erzählen zwei Nachtgestalten scharfsinnig und mit subversivem Witz von der Tragik der Liebe, dem Wahnsinn des Lebens sowie den Spuren der Geschichte, die nie ganz verschwindet. Die schräge Graphic Novel „Nachtgestalten“ von Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler bringt zwei Erkenntnisse: „Ein letztes Bier geht immer noch. Und wenn auch das aus sein sollte, wenn also schon alles egal ist, bleibt einem wenigstens noch ein letzter Spruch: ‚Darauf pinkeln die Eulen‘.“ (Salzburger Nachrichten)
Jaroslav Rudiš, geboren 1972, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. Er verfasste mehrere Theaterstücke und hat gemeinsam mit dem Rocksänger, Band-Kollegen und Zeichner Jaromír Švejdík die Comicfigur Alois Nebel entworfen. Er erhielt u.a. den Preis der Literaturhäuser (2018). 2019 erschien sein erster in deutscher Sprache geschriebener Roman „Winterbergs letzte Reise“ (Luchterhand Verlag). Jaroslav Rudiš lebt in Berlin und Lomnice nad Popelkou im Böhmischen Paradies.
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Illustrationen erscheinen u.a. in „Die Zeit“, NZZ am Sonntag, FAZ und in der „Titanic“. Er wurde u.a. 2010 mit dem Max-und Moritz-Preis als „Bester deutschsprachiger Comic-Künstler“ und 2015 mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet. Zuletzt erschienen seine Comic-Interpretation „Ulysses“ (2020) und „Thomas Bernhard: Die unkorrekte Biografie“ (2021) im Suhrkamp Verlag. www.mahlermuseum.com
Di 04. Mai 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Eintritt frei Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: leselampe@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Christa Gürtler, Clemens Peck | |
Mitveranstalter: Stefan Zweig Zentrum, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185