Jonas Lüscher
Verzauberte Vorbestimmung
Ausgangspunkt für den brillanten Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ von Jonas Lüscher ist die schwere Erkrankung des Erzählers, aus der ihn modernste medizinische Geräte gerettet haben – sein Weltverständnis muss sich neu konstituieren, das Ausgeliefertsein an den technischen Fortschritt hinterlässt psychische und körperliche Spuren. Lüschers kritische Reflexionen über Mensch, Natur und Technologie trägt die Leser:innen durch die Geschichte:
Ein algerischer Soldat im Ersten Weltkrieg gerät in den ersten deutschen Giftgasangriff, beschließt, einer müsse damit aufhören, steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber wird durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt, raubt einen Hammer und attackiert den Apparat. Wovon träumen wir Menschen des Kapitalismus, wovon unsere sich zunehmend gegen uns erhebenden Maschinen?
Jonas Lüscher, geb. 1976 im Kanton Zürich, lebt in München. Seine Novelle „Frühling der Barbaren“ (2013) war ein Bestseller, der Roman „Kraft“ (2017) gewann den Schweizer Buchpreis. Zuletzt erschien u.a. die Poetikvorlesung „Ins Erzählen flüchten“ (2020, alle C.H. Beck Verlag).
Fr. 23. Mai 2025, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 12,– € | Ermäßigt: 10,– € | Mitglied: 8,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Mitveranstalter: proHelvetia | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196