Josef Winkler
Domra. Am Ufer des Ganges
Varanasi, eine Pilgerstadt am indischen Ganges, ist Schauplatz in Josef Winklers eben erschienenem Buch „Domra“. Dort zu sterben ist das höchste Ziel eines gläubigen Hindus. 32.000 Tote werden jährlich an diesem Ort verbrannt. Asche, halb verbrannte Körper und Leichen werden dem Fluss übergeben. Domra ist die Bezeichnung für die Berufsgruppe, die diese Verbrennungen durchführt. Josef Winkler hat sich monatelang in Varanasi aufgehalten und das Leben dort beobachtet. Lebensbeschreibungen, die der Vergänglichkeit des Lebens hohe Anerkennung entgegenbringen.
Mi 16. Oktober 1996, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178