Josef Winkler
Wenn es so weit ist
Veranstaltungsort: Hotel Rauriserhof, Rauris
„Für den besten unter den jüngeren österreichischen Schriftstellern halte ich Josef Winkler. Er ist sprachlich ungeheuer genau.“ Ilse Aichinger Mit seiner jüngsten Erzählung „Wenn es soweit ist“ (1998) ist Josef Winkler in sein Kärntner Heimatdorf und zu seinem Lebensthema zurückgekehrt, zur Beschreibung des Dorfes Kamering, in dem Winkler 1953 geboren wurde. „Wenn es soweit ist“ umschreibt lakonisch den Zeitpunkt des Todes, der Bezugspunkt dieser Dorfchronik ist. Der Erzähler, Geschichten- und Knochensammler legt die Gebeine von 36 in diesem Jahrhundert verstorbenen und verunglückten Bewohnern des Dorfes – ihre Sterbegeschichten wie Knochen in einem Karner übereinanderstapelnd – in einen Tonkrug. In einer suggestiven und eindringlichen Kunstsprache inszeniert Josef Winkler immer souveräner und formvollendeter den Totenreigen. „So viel Tod war noch nie in der Heimatliteratur, so wenig Heimeligkeit noch nie in einer Dorferzählung.“ (Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung)
Josef Winkler, geboren 1953 in Kamering/Kärnten, nach der Handelsschule Arbeit im Büro, Besuch der Abendhandelsakademie, seit 1971 arbeitet er in der Verwaltung der Universität Klagenfurt, seit 1982 lebt Josef Winkler als freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen im Suhrkamp Verlag, Frankfurt, u.a. „Menschenkind“ (1979), „Der Ackermann aus Kärnten“ (1980), „Muttersprache“ (1982), „Friedhof der bitteren Orangen“ (1990), „Domra“ (1996), „Wenn es soweit ist“ (1998).
Fr 19. März 1999, 19:30 Uhr | |
Hotel Rauriserhof, Rauris | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rauriser Literaturtage |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185