Josef Winkler
Wenn es so weit ist
Veranstaltungsort: Hotel Rauriserhof, Rauris
„Für den besten unter den jüngeren österreichischen Schriftstellern halte ich Josef Winkler. Er ist sprachlich ungeheuer genau.“ Ilse Aichinger Mit seiner jüngsten Erzählung „Wenn es soweit ist“ (1998) ist Josef Winkler in sein Kärntner Heimatdorf und zu seinem Lebensthema zurückgekehrt, zur Beschreibung des Dorfes Kamering, in dem Winkler 1953 geboren wurde. „Wenn es soweit ist“ umschreibt lakonisch den Zeitpunkt des Todes, der Bezugspunkt dieser Dorfchronik ist. Der Erzähler, Geschichten- und Knochensammler legt die Gebeine von 36 in diesem Jahrhundert verstorbenen und verunglückten Bewohnern des Dorfes – ihre Sterbegeschichten wie Knochen in einem Karner übereinanderstapelnd – in einen Tonkrug. In einer suggestiven und eindringlichen Kunstsprache inszeniert Josef Winkler immer souveräner und formvollendeter den Totenreigen. „So viel Tod war noch nie in der Heimatliteratur, so wenig Heimeligkeit noch nie in einer Dorferzählung.“ (Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung)
Josef Winkler, geboren 1953 in Kamering/Kärnten, nach der Handelsschule Arbeit im Büro, Besuch der Abendhandelsakademie, seit 1971 arbeitet er in der Verwaltung der Universität Klagenfurt, seit 1982 lebt Josef Winkler als freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen im Suhrkamp Verlag, Frankfurt, u.a. „Menschenkind“ (1979), „Der Ackermann aus Kärnten“ (1980), „Muttersprache“ (1982), „Friedhof der bitteren Orangen“ (1990), „Domra“ (1996), „Wenn es soweit ist“ (1998).
Fr 19. März 1999, 19:30 Uhr | |
Hotel Rauriserhof, Rauris | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rauriser Literaturtage |
Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190