Judith Schalansky
Verzeichnis einiger Verluste„Verzeichnis einiger Verluste“ handelt vom Suchen und Finden, von Dingen, die verloren oder verschwunden sind. Es bleiben verhallte Echos, verwischte Spuren, Gerüchte, Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Die Geschichten erzählen von Natur- und Kunstgegenständen, Liedern der Sappho, dem Palast der Republik, einer ausgestorbenen Tigerart oder einer Insel, die im Pazifik versunken ist. Die Protagonisten sind Figuren, die im Abseits stehen und gegen die Vergänglichkeit ankämpfen.
Die 12 einem Formprinzip gehorchenden Erzählungen mit jeweils 16 Seiten werden unter dem Namen „Verzeichnis einiger Verluste“ zusammengefasst und erhalten bereits vor Erscheinen den Wilhelm-Raabe-Preis zugesprochen. „Wenn man aber weiß – und man kann es dem wunderschön gesetzten und gebundenen „Verzeichnis einiger Verluste“ wieder einmal ansehen –, dass die Schriftstellerin Judith Schalansky auch Buchgestalterin ist, dann wird man auf die Symmetrie dieses Werks aufmerksam.“ (Frankfurter Allgemeine)
Moderation: Werner Michler
Judith Schalansky, geb. 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign in Berlin und Potsdam. 2008 erschien der Debütroman „Blau steht dir nicht“, 2009 der „Atlas der abgelegenen Inseln“ (mare) und 2011 der Bildungsroman „Der Hals der Giraffe“ (Suhrkamp), der in mehr als 20 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurde. Im Verlag Matthes & Seitz gibt Schalansky die Reihe „Naturkunden“ heraus. Schalansky lebt als Schriftstellerin, Buchgestalterin und Herausgeberin in Berlin.
Di 15. Januar 2019, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/42 27 81 | |
Moderation: Werner Michler | |
Mitveranstalter: prolit | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187