Jürg Amann
Und über die Liebe wäre wieder zu sprechen„Und über die Liebe wäre wieder zu sprechen“ ist ein langes Gedicht, in dem Jürgen Amann das Glück der Zuneigung zwischen einem Mann und einer Frau preist. Die Liebe wird hier als sinnliches Fest verstanden, das die nie abgeschlossene Erkenntnis des anderen mit einschließt und der ständigen Erneuerung bedarf. Angelehnt an das Hohe Lied des Alten Testaments, weist das Gedicht über den Geliebten und die Geliebte hinaus auf eine mögliche Weltsicht. Die Realität des Endes der Beziehung wird ebensowenig ausgespart wie die Gefahren, denen die Liebe in einer bedrohten Welt ausgesetzt ist.
Mo 12. Juni 1995, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189