Julya Rabinowich & Brita Steinwendtner
Krieg und Frieden – ein Widerstehen
Die Reihe StreitBar bringt Autor*innen ins Gespräch über Aspekte literarischen Schaffens. StreitBar meint, die eigene Position zu formulieren und zur Diskussion zu stellen, kritischen Austausch und eine Debatte anzustoßen. Die eingeladenen Autor*innen verfassen Essays, die nach der Veranstaltung u.a. in der Literaturzeitschrift SALZ nachzulesen sind.
Die StreitBar zum Thema „Krieg und Frieden – ein Widerstehen“ blickt in politische und intime Abgründe und Höhenflüge und erforscht deren Facetten. Was bedeutet Krieg? Was Frieden? Wenn Frieden als kleinster gemeinsamer Nenner die Achtung der vereinbarten Grenzen bedeutet, bedeutet Krieg im Umkehrschluss deren gewaltvolle Überschreitung: ob an Körper, Seele oder Land. Gemeinsam mit der Autorin Brita Steinwender begibt sich Julya Rabinowich auf die Suche nach gemeinsamen und trennenden Standpunkten entlang der privaten und geographischen Trennlinien.
Julya Rabinowich, geb. 1970 in Leningrad/St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien als Schriftstellerin, Kolumnistin, Dolmetscherin und Malerin, zuletzt erschienen die Jugendbücher „Dazwischen wir“ (2022) und „Der Geruch von Ruß und Rosen“ (2023, beide Hanser Verlag).
Brita Steinwendtner, geb. 1942 in Wels, lebt als Autorin und Regisseurin in Salzburg, zuletzt erschienen u.a. 2020 „Gesicht im blinden Spiegel“ und 2022 „An den Gestaden des Wortes“ (beide Otto Müller Verlag).
StreitBar mit Julya Rabinowich und Andrea Dusl: Di, 27. November 2023, 19:00, Literarisches Quartier Alte Schmiede Wien.
Do 30. November 2023, 19:00 Uhr | |
Academy Bar, Salon, Franz-Josef-Straße 4 | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at | |
Mitveranstalter: Alte Schmiede Kunstverein Wien | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189