Karin Peschka | Elisabeth Reichart
FanniPold | Frühstück bei FortunaUm ihrem ereignislosen Leben zu entkommen, lügt die Protagonistin in Karin Peschkas Roman „FanniPold“: „Ich habe Krebs“. Die Lüge führt zu weiteren Lügen, zu Wahrheiten und zum tatsächlichen Absturz: Ein Tandemflug endet in einem Tannenwipfel, Poldi und Fanni müssen auf Hilfe warten. Absurd, findet Fanni. Aber auch nicht absurder als ihr bisheriges Leben.
Zuerst spalteten wir Atome, jetzt spalten wir Atome und Zellen – die anerkannte Stammzellenforscherin in Elisabeth Reicharts Roman „Frühstück bei Fortuna“ will bei diesem Spaltungswahn nicht länger mitmachen. Am Anfang hat Erik das Wort, verunsichert in seiner Liebe zu ihr. Er spürt, dass sie die Zellen mindestens so liebt wie ihn und vielleicht sogar Leo, über den sie nie spricht.
Karin Peschka, geb. 1967, in Eferding, besuchte die Sozialakademie Linz und lebt in Wien, arbeitete im Sozialbereich. Für ihren Debütroman „Watschenmann“ (2014) erhielt sie u.a. FLORIANA Literaturpreis 2014 und ALPHA-Literaturpreis 2015. Die Arbeit am Roman FanniPold „ (Otto Müller Verlag, 2016) wurde mit dem Elias Canetti-Stipendium 2015/2016 unterstützt.
Elisabeth Reichart, geb. 1953 in Steyregg/OÖ., studierte Geschichte und Germanistik in Salzburg und Wien, längere Auslandsaufenthalte in Japan und USA, lebt als Schriftstellerin in Wien. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, 2015 Preis der Stadt Wien. Zuletzt erschienen im Otto Müller Verlag „In der Mondsichel und anderen Herzgegenden“ (Gedichte, 2013) und „Frühstück bei Fortuna“ (2016).
Mo 28. November 2016, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Telefon: 0662/422 411 | |
Mitveranstalter: erostepost, prolit | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187