Kathrin Röggla
Nachtsendung„Mit solchen Texten beweist die Schriftstellerin Kathrin Röggla eine literarische Zeitzeugenschaft, wie sie heute selten geworden ist.“ (Sandra Leis, NZZ)
In ihrem neuesten Buch „Nachtsendung“ erzählt Kathrin Röggla „unheimliche Geschichten“ und entwirft Bilder unseres Alltags, die Horrorszenarien gleichen. Unser ganz gewöhnlicher Alltag wird zu einem Schreckenskabinett. Und wir sind nicht allein. Jemand ist dabei. Jemand sieht zu. Mit gestochen scharfem Blick deckt Kathrin Röggla Risse, tote Winkel, das Unheimliche unserer Zeit auf. Gefahren lauern überall; man ist desorientiert; die Kommunikation bricht zusammen. Das betrifft sowohl den Familienalltag in der deutschen Provinz als auch wutbürgerlichen Aktionismus und das politische Reden. Kathrin Röggla greift private, soziale und politische Szenarien auf und fügt sie zu einem Alptraumbild unserer Gegenwart zusammen.
Die Buchpräsentation findet im Rahmen der Eröffnung der Tagung „Elfriede Jelinek im literarischen Feld. Positionierungen, Provokationen, Polemiken“ (12. – 14. Oktober) statt. Nähere Informationen unter www.w-k.sbg.ac.at/kunstpolemik-polemikkunst/aktuelles
Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin. Sie arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Italo-Svevo-Preis, dem Anton-Wildgans-Preis und dem Arthur-Schnitzler-Preis. Zuletzt erschien „Nachtsendung. Unheimliche Geschichten“ (Fischer Verlag, 2016).
Mi 12. Oktober 2016, 19:30 Uhr | |
Theater im Kunstquartier, Bergstraße 12 | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst, Universität Salzburg, Frauenbüro der Stadt Salzburg |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189