Keiner blickt dir hinter das Gesicht
das Leben Erich KästnersZum Jubiläumsjahr (125. Geburtstag & 50. Todestag) bringt die aktualisierte Neuauflage der Erich-Kästner-Biografie von Sven Hanuschek die unbekannteren und politischen Seiten des Schriftstellers zum Vorschein. Der Kinderbuchautor und Satiriker Erich Kästner ist weniger für sein politisches Engagement bekannt als für seine Rolle des scharfen Beobachters. Von den Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, er blieb während des Zweiten Weltkrieges aber in Deutschland. Nach dem Krieg war er bei den Nürnberger Prozessen als Journalist tätig, hielt im Alter bei Kundgebungen gegen Atomkraft und den Vietnamkrieg scharfzüngige Reden.
Sven Hanuschek gibt Einblicke in Werk und Biografie Erich Kästners und zeigt den Autor als politischen Denker und bedeutenden Intellektuellen seiner Zeit. Edi Jäger liest ausgewählte Texte.
Sven Hanuschek, geb. 1964, ist Publizist und Professor am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt erschien bei Hanser „Arno Schmidt“ (2022), bei Zsolnay „Laurel und Hardy. Eine Revision“ (2010), außerdem ist er einer der Herausgeber von Elias Canettis Briefen, die 2018 bei Hanser unter dem Titel „Ich erwarte von Ihnen viel“ erschienen sind.
Do. 12. Dezember 2024, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 14,– € | Ermäßigt: 12,– € | Mitglied: 10,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197