Kes
Barry Hines
Im Jugendbuch „Und fing sich einen Falken“ (engl. „A Kestrel for a Knave“) aus dem Jahr 1968 erzählt Barry Hines die Geschichte des Jungen Billy Casper und seiner ungewöhnlichen Freundschaft zu einem Turmfalken (engl. „kestrel“), den er „Kes“ nennt. Billy lebt als Kind einer Arbeiterfamilie im Norden Englands, wo er als Zeitungsausträger arbeiten muss. Sein Vater hat die Familie verlassen, sein Bruder terrorisiert den Jüngeren. Um den Umständen zuhause und in der Schule zu entkommen, flüchtet sich Billy in Tagträume, bis er schließlich einen Falken findet und diesen großzieht.
Mit Ken Loachs einfühlsamer Verfilmung dieses, in Großbritannien äußerst bekannten, Buches zeigen wir eine echte Rarität: Der Film wurde im deutschsprachigen Raum kaum wahrgenommen, das British Film Institute wählte ihn jedoch zum siebtbesten britischen Film des 20. Jahrhunderts. Besonders gerühmt wurde auch die Leistung des 14-jährigen Hauptdarstellers David Bradley.
GB 1969; Regie: Ken Loach; Drehbuch: Ken Loach, Barry Hines, Tony Garnett; Kamera: Chris Menges; mit: David Bradley, Lynne Perrie, Freddie Fletcher, Brian Glover u.a.; 109 Min.; engl. OmenglU
Mi. 12. März 2025, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 oder unter www.daskino.at | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196