Klemens Renoldner
Fein vorbei an der Wahrheit
In seinem neuen Buch begibt sich Klemens Renoldner in Erzählungen, Monologen und Reportagen auf die Suche nach dem, was man Wahrhaftigkeit kennt, und streift dabei nicht nur Erinnerungen an seinen Großvater, sondern auch verschiedene Schauplätze. „Fein vorbei an der Wahrheit. Erzählungen, Monologe, Reportagen“ schließt damit an sein 2016 erschienenes Buch „Der Weisheit letzter Schuss“ an. Von New York über Berlin bis nach Salzburg: Die einzelnen Abschnitte des Buches führen die Leser*innen an die Orte, an denen der Autor auch Erfahrungen im Theaterleben gemacht hat. Salzburg, wo Klemens Renoldner als Gründungsdirektor das Stefan Zweig Zentrum viele Jahre leitete, widmet er mit spitzer Feder einen eigenen Abschnitt in seiner Prosasammlung: „Salzburg – von der Rückseite des Mondes“.
Klemens Renoldner, geb. 1953 in Schärding, studierte Literatur und Musik in Wien und Salzburg. Er ist Mitbegründer der Literaturzeitschrift SALZ und war in der Anfangszeit als leitender Redakteur dieser tätig. Renoldner arbeitete als Dramaturg, Regisseur, Kurator und Dozent. Zuletzt erschien das Prosasammlung „Fein vorbei an der Wahrheit“ 2021 im Sonderzahl Verlag.
Mo 21. Februar 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Mitveranstalter: Stefan Zweig Zentrum | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Von Tieren und Menschen
Ist es möglich, ein Editorial im März 2022 zu schreiben, ohne über die Covid-Pandemie, den Krieg in Europa, die Verzweiflung, das Unrecht zu schreiben –
„die abscheuliche Schändung der Sprache“ ging diesen Krisen und Katastrophen voraus, wie Karl-Markus Gauß in seiner Dankesrede zur Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung unterstreicht. Die Literatur hat dafür ein Sensorium, die aktuelle Literatur vieler osteuropäischer Autorinnen und Autoren zeugt davon.
Die von Manfred Mittermayer und Ines Schütz zu den Rauriser Literaturtagen eingeladenen Autorinnen und Autoren zum Thema „Von Tieren und Menschen“ zeigen unser Verhältnis zur Natur, ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 186

Nahaufnahmen 27
SALZ 185
Dinge aus Märchen
SALZ 184