Klemens Renoldner
Der Weisheit letzter SchussDieses Lesebuch ist eine Sammlung von skurrilen Lebensläufen, eigenwilligen Reiseberichten und aufregenden Geschichten aus der Welt des Theaters. Klemens Renolder erzählt „Von wankelmütigen Weltbürgern, fadenscheinigen Biotopen und gutartigen Bühnenschönheiten“ – so der Untertitel von „Der Weisheit letzter Schuss“.
Gescheiterte Lebensläufe, tragikomische Schicksale und die Suche nach dem neuen Glück werden im ersten Kapitel versammelt. Stationen eines kulturbeflissenen Reisenden könnte man das zweite Kapitel überschreiben. In den Berichten aus Wien, Paris, London, Rom, Bern, Berlin, Salzburg und New York ergänzen sich gespenstische Wirklichkeit und humorvolle Reflexion auf ideale Weise.
Satirische Anekdoten aus der Welt des Theaters versammelt der dritte Teil – bei aller Kritik eine Liebeserklärung an die Künstler von Oper und Schauspiel!
„Der Weisheit letzter Schuss“ ist ein Lesebuch für Freunde von Ironie, Satire und tieferem Sinn.
Mi 25. November 2015, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Moderation: Ines Schütz |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188