Kulturstättenwanderung
14.14 Uhr: CLOWN DAVID & COMPANY Kindernachmittag
15.15 Uhr: KLAUS TRABITSCH & RICHARD WEIHS „Die Reise nach Parkistan“ literarisch-musikalisches Kinderstück
16.16 Uhr: PETER BLAIKNER & PETER KREINER Kabarett im Duett
17.17 Uhr: „5 MINUTEN ZUR KULTUR“ Salzburgs Kulturpolitiker nehmen Stellung
18.18 Uhr: SAXODROM & SALZBURGER AUTOREN Musik und Lesungen von Johann Barth, Eberhard Haidegger, Fritz Popp, O.P. Zier
19.19 Uhr: GERHARD & MARTIN AMANSHAUSER Vater und Sohn lesen
20.20 Uhr: KLAUS TRABITSCH & RICHARD WEIHS „Original Wiener Bluesdoppler“ Doppelkonzert
Das Literaturhaus ist ab 14 Uhr geöffnet (Barbetrieb). AutorInnen und Literaturgruppen geben Auskunft.
Sa. 25. Juni 1994, 14:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg., Verein Literaturhaus, prolit, Salzburger Autorengruppe |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196