Lachdichter

„‘Humor’ ist nicht nur ein höllisches Wort, sondern auch in sich verdächtig. Humor verlangen die Wiener Fiaker, die ihre Passagiere prellen, Wohnungsamts- und Krankenkassenbeamte. Spaß muß sein: Unter der Chiffre ‘Würstelstand’ ist am Meidlinger Markt ein Caféhaus zu verkaufen. Der zoologische Garten Schmiding bei Krenglbach (Oberösterreich) bietet nicht nur zum Muttertag ‘lebende Gänsegeier, Pfauen und Krokodile’. Wer es in diesen Tagen noch lustiger haben will, kann für eine Weile in die Seniorenresidenz Armbrustergasse gehen, wo ‘auch kleine Haustiere’ willkommen sind.“ (Ilse Aichinger) Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – werden Astrid Graf, Herausgeberin der Anthologie „lach-dichter“ (Residenz Verlag) mit launiger Lyrik aus Österreich, und Christa Gürtler den Spuren des Humors und der Komik in der Literatur nachgehen. Frauen verstehen keinen Spaß. Was finden Frauen witzig? Sind österreichische Schriftsteller und Schriftstellerinnen besonders launig? „launige lyriker lästern lautstark über langohren in leitenden positionen, lavieren leicht und listig durch die legislativen, liebäugeln latent mit den leichen-erzeugern und leihen ihr ohr auch den lebensmüden; sie lassen lachwörter heran an die letzten dinge und den tod einen ‚leiwanden haberer‘ sein.“ (lach-dichter)
Do 06. Februar 2003, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187