Lady Macbeth
Nikolai Leskow
1865 erschien in der Zeitschrift Epoche, deren Redakteur Fjodor Michailowitsch Dostojewski war, die Novelle „Die Lady Macbeth unseres Landkreises“ des jungen russischen Schriftstellers Nikolai Leskow. Der heute geläufige Titel „Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk“ ist besonders durch Dmitri Schostakowitschs Vertonung des Stoffes in der Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ (1934) bekannt geworden.
Leskows Novelle wurde aber auch mehrmals verfilmt. Der britische Regisseur William Oldroyd nimmt sie als Ausgangspunkt für seine Erzählung vom blutigen Befreiungskampf einer jungen Frau im 19. Jahrhundert und lässt in seiner Bildsprache die Themen als bis in die Gegenwart aktuell erscheinen. Als intimes Kammerspiel inszeniert, vermittelt „Lady Macbeth“ die Starre und Enge, die der Protagonistin in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts auferlegt waren. Ein bemerkenswertes Debüt von Florence Pugh als Hauptdarstellerin – zuerst Opfer, dann Täterin.
GB 2016; Regie: William Oldroyd; Drehbuch: Alice Birch; Musik: Dan Jones; Kamera: Ari Wegner; mit: Florence Pugh, Cosmo Jarvis, Christopher Fairbank u.a.; 89 Min.; engl. OmU
Mi 20. April 2022, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 oder online | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189