Lady Macbeth
Nikolai Leskow
1865 erschien in der Zeitschrift Epoche, deren Redakteur Fjodor Michailowitsch Dostojewski war, die Novelle „Die Lady Macbeth unseres Landkreises“ des jungen russischen Schriftstellers Nikolai Leskow. Der heute geläufige Titel „Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk“ ist besonders durch Dmitri Schostakowitschs Vertonung des Stoffes in der Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ (1934) bekannt geworden.
Leskows Novelle wurde aber auch mehrmals verfilmt. Der britische Regisseur William Oldroyd nimmt sie als Ausgangspunkt für seine Erzählung vom blutigen Befreiungskampf einer jungen Frau im 19. Jahrhundert und lässt in seiner Bildsprache die Themen als bis in die Gegenwart aktuell erscheinen. Als intimes Kammerspiel inszeniert, vermittelt „Lady Macbeth“ die Starre und Enge, die der Protagonistin in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts auferlegt waren. Ein bemerkenswertes Debüt von Florence Pugh als Hauptdarstellerin – zuerst Opfer, dann Täterin.
GB 2016; Regie: William Oldroyd; Drehbuch: Alice Birch; Musik: Dan Jones; Kamera: Ari Wegner; mit: Florence Pugh, Cosmo Jarvis, Christopher Fairbank u.a.; 89 Min.; engl. OmU
Mi 20. April 2022, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 oder online | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185