Leben.Schreiben
19 Uhr Lesungen
Anna Mitgutsch: „Familienfest“ (Einführung: Christa Gürtler) Peter Kurzeck: „Als Gast“ (Einführung: Anton Thuswaldner) Anna Mitgutsch entwirft in ihrem jüngsten Roman „Familienfest“ das Panorama einer jüdischen Einwandererfamilie aus Boston, in dem sich die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts spiegelt. Zentrales Motiv ist auch in diesem großen Familienroman die Notwendigkeit der Erinnerung: „Am Anfang allen Schreibens steht die Erinnerung“. Peter Kurzeck schreibt in „Als Gast“ sein autobiographisches Projekt weiter, eine minutiöse Beschreibung von Wirklichkeit setzt einen Strom von Erinnerungen und Assoziationen frei, und so entsteht eine poetische Chronik, eine Stadt- und Zeitgeschichte, ein Buch über Deutschland.
Peter Kurzeck, geboren 1943 in Tachau/Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen, lebt in Frankfurt und Uzés/Südfrankreich. 2000/2001 war er Stadtschreiber von Bergen-Enkheim. Zahlreiche Preise, u.a. Alfred-Döblin-Preis (1991), Joseph-Breitbach-Preis (1994), Hans- Erich-Nossack-Preis (2000). Im Verlag Stroemfeld/Roter Stern erschienen zuletzt „Keiner stirbt“ (1990), „Mein Bahnhofsviertel“ (1991), „Übers Eis“ (1997) und „Als Gast“ (2003).
Anna Mitgutsch, geboren 1948 in Linz, Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Salzburg, Lehrtätigkeiten in Korea und Amerika. Lebt als Schriftstellerin, Essayistin und Literaturkritikerin in Linz und Boston; zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt „Abschied von Jerusalem“ (1995), die Poetikvorlesungen „Erinnern und Erfinden“ (1999). „Haus der Kindheit“ (2000) und „Familienfest“(2003) erschienen im Luchterhand Verlag.
Sa 25. Oktober 2003, 19:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Christa Gürtler, Anton Thuswaldner |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189