Leben.Schreiben.Wohnen

„1 Nomade zu sein unter einem Ginkgobaum, also ich halte nichts vom Nomadentum“ (Friederike Mayröcker)
Zum Thema „Leben.Schreiben.Wohnen“ hat die Literaturzeitschrift SALZ Autorinnen und Autoren um Texte gebeten, denn „Wohnen gehört zu den unumgänglichen anthropologischen Grundkonstanten, die man so oder so, besser und schlechter, aber eben nicht gar nicht verrichten kann.“ (Thomas Wegmann, Einleitung)
Arno Geiger, Klaus Händl, Anna Kim, Friederike Mayröcker, Kathrin Schmidt, Margit Schreiner u.a. sind der Einladung gefolgt. Ihre ganz unterschiedlichen literarischen Annäherungen reichen von poetischen Wohn-Biographien bis zu tragikomischen Wohn-Geschichten.
Dorit Ehlers liest Ausschnitte aus den SALZ-Beiträgen, Christa Gürtler moderiert den Abend.
Im Anschluss lädt AREA zu einem Snack und Getränken.
Mi 01. Oktober 2014, 19:00 Uhr | |
AREA, Bayerhamerstraße 5 | |
6,- Euro für eine SALZ-Ausgabe, AbonnentInnen frei | |
Mitveranstalter: Initiative Architektur, AREA |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187