Lebenszeichen. Neues aus dem Nachlass von Felix Pollak
„Es ist immer dasselbe: die einen sind deutsch – die anderen können’s.“ Der österreichische Emigrant Felix Pollak wurde mit englischsprachigen Gedichten international bekannt, aber seine Aphorismen und Marginalien schrieb er weiterhin auf Deutsch. Der mit Pollak befreundete Germanist Reinhold Grimm zeichnet ein Lebensbild des Autors und stellt seinen Aphorismusband vor.
Mo. 30. November 1992, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197