Lenz | Georg Büchner
CH / D 2006; Regie: Thomas Imbach; Drehbuch: Thomas Imbach; Kamera: Jürg Hassler, Thomas Imbach; mit: Milan Peschel, Barbara Heynen, Barbara Maurer; 100 Min.
Wie Georg Büchners Lenz macht sich auch der Protagonist in „Lenz“, ein Berliner Regisseur, auf einen Gang durch „Gipfel und hohe Bergflächen im Schnee“, auf der Suche nach Inspiration zu einem neuen Film. Die Landschaft wird wie schon in den 1830ern zur Seelenlandschaft: Lenz trifft auf seinen Sohn und seine Ex-Geliebte, die wieder erwachte Liebe verkompliziert die Situation.
Der von der Fragment gebliebenen Erzählung „Lenz“ des Vormärz-Dichters inspirierte Film vom Schweizer Regisseur Thomas Imbach ist keine Literaturverfilmung im eigentlichen Sinne. Der vierte Spielfilm des Regisseurs lässt sich von Motiven der Geschichte eines jungen Mannes, den sein Weg „durch’s Gebirg“ zur Familie Oberlin nicht vor seinem Wirklichkeitsverlust retten kann, zu einem Stilexperiment anregen, das erzählerische Möglichkeiten zwischen Dokumentation und Fiktion auslotet.
Mi 16. Dezember 2015, 19:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185