Lesen & Schreiben
Ohne Lesen wäre das Leben ein Irrtum
Beim Literaturfrühstück mit Cornelius Hell wird sein neues Buch „Ohne Lesen wäre das Leben ein Irrtum. Streifzüge durch die Literatur von Meister Eckhart bis Elfriede Gerstl“ (Sonderzahl Verlag 2019) im Mittelpunkt stehen. Das Buch versammelt Texte, die allesamt angestoßen sind von der Lektüre und um einzelne AutorInnen kreisen. Sie waren in den letzten Jahren in der Ö1-Reihe „Gedanken für den Tag“ zu hören.
Außerdem wird Cornelius Hell unveröffentlichte Texte aus dem Prosa-Projekt „Mein ganzes Vermögen“ lesen; ein Projekt, in dem sich auch Texte finden, die sich dem Lesen verdanken.
Weiters wird vom Übersetzen die Rede sein – dem Neuschreiben eines Textes in einer anderen Sprache. Und natürlich geht es auch um die Literaturkritik, die Cornelius Hell seit 1990 in elektronischen und Printmedien betreibt.
Das Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Kipferln, solange der Vorrat reicht – gibt Einblick in das Buch und die Lesebiografien, die Cornelius Hell dort versammelt sind: Der Autor zeigt sich als ein Literaturliebhaber, der sich der Lektüre nicht entziehen kann und eine Liebeserklärung an das Lesen verfasst hat.
Do 05. Dezember 2019, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189