Leseprobe
Saša Stanišić | Herkunft
Saša Stanišić erzählt in seinem Buch „Herkunft“ davon, was es bedeutet, ein Land verlassen zu müssen, um in einem anderen eine ‚Heimat‘ zu suchen, nachdem er mit seinen Eltern während des Krieges aus Jugoslawien nach Deutschland flüchten musste. Für seinen Versuch, eine Antwort auf die Frage „Woher kommst du?“ zu finden, wählt Stanišić besondere literarische Mittel, 2019 wurde er für sein Buch mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Auch in seinen früheren Romanen „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ und „Vor dem Fest“ schrieb der Autor über die Geschichte seiner Familie. Dass sich die Herkunft und Zukunft nicht so einfach festlegen lassen, davon schreibt Saša Stanišić: „Identitätsstress schert sich nicht um Breitengrade.“
Haben Sie das Buch bereits gelesen? Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein kommen begeisterte Leserinnen und Leser ins Gespräch und tauschen Leseeindrücke aus. Im Dschungel der Neuerscheinungen bietet die „Leseprobe“ die Möglichkeit, sich auf ein Buch einzulassen, im Gespräch neue, kreative Zugänge zur eigenen Lektüre auszuprobieren.
Do 16. April 2020, 17:00 Uhr | |
Café im Literaturhaus | |
Eintritt frei | |
Moderation: Magdalena Stieb |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188