Leseprobe
Saša Stanišić | HerkunftSaša Stanišić erzählt in seinem Buch „Herkunft“ davon, was es bedeutet, ein Land verlassen zu müssen, um in einem anderen eine ‚Heimat‘ zu suchen, nachdem er mit seinen Eltern während des Krieges aus Jugoslawien nach Deutschland flüchten musste. Für seinen Versuch, eine Antwort auf die Frage „Woher kommst du?“ zu finden, wählt Stanišić besondere literarische Mittel, 2019 wurde er für sein Buch mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Auch in seinen früheren Romanen „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ und „Vor dem Fest“ schrieb der Autor über die Geschichte seiner Familie. Dass sich die Herkunft und Zukunft nicht so einfach festlegen lassen, davon schreibt Saša Stanišić: „Identitätsstress schert sich nicht um Breitengrade.“
Haben Sie das Buch bereits gelesen? Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein kommen begeisterte Leserinnen und Leser ins Gespräch und tauschen Leseeindrücke aus. Im Dschungel der Neuerscheinungen bietet die „Leseprobe“ die Möglichkeit, sich auf ein Buch einzulassen, im Gespräch neue, kreative Zugänge zur eigenen Lektüre auszuprobieren.
Do. 16. April 2020, 17:00 Uhr | |
Café im Literaturhaus | |
Eintritt frei | |
Moderation: Magdalena Stieb |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197