Lisa Mayer & Gudrun Seidenauer
Gedichte
… bisweilen hör ich im Schlaf ein Wort/ das wirft mich in deine Gegend/ in den Antwortgesang der Bienen Lisa Mayers erster Gedichtband trägt den Titel „Auf den Dächern wird wird getrommelt“. Die Gedichte vermitteln allerdings einen besonderen Trommelwirbel, niemals nur rührend, vielmehr aufrührend. Es sind „Texte, angesiedelt in Wirklichkeiten zwischen Schlaf und (Tag-)Traum und Wachen, zwischen einer inneren Welt und jener draußen. Wiederholt steuern sie auf außergewöhnliche, entgrenzende Erfahrungen hin“. (Karl Müller) … wie wir schattenlosen uns strecken/ wie wir die segen vergessen/ und die flüche verraten im schlaf Gudrun Seidenauers bibliophiler Lyrikband „Wüstenlieder“ eröffnet in acht Gedichten, begleitet von Farboffsetlithographien von Susanne Popelka, einen Dialog zwischen Bild und Text. Archaische Bilder, Räume einer Welt jenseits der Zivilisation vermitteln ihre Gedichte, tastend ziehen sie Spuren verschütteter (matriarchaler) Geschichte nach, in Sand, Erde, Stein, legen sie frei und machen sie lesbar als verlorene Erinnerung, vielleicht als Vision.
Mi 09. Februar 2000, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: prolit |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187