lit.FREI.raum
Vorhang auf für junge Literatur, die sich in der Öffentlichkeit bislang noch kein Gehör verschaffen konnte! Sie wollten immer schon Ihre Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke, Romanauszüge, Tagebücher und Kurzgeschichten einem interessierten, lauschenden Publikum präsentieren? Und Sie waren immer schon auf der Suche nach jungen und kreativen Talenten? Dann ist dieser Abend genau der richtige für Sie. Die aktive Teilnahme am lit.FREI.raum erfordert lediglich die schriftliche Anmeldung (mit Telefonnummer und Texten). Eintritt ist frei! Den ersten sieben EindsenderInnen werden zehn Minuten des Abends eingeräumt, um ihre literarische Premiere zu gestalten. Die LeserInnen werden telefonisch benachrichtigt. Die Vorbesprechung findet um 19 Uhr – eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn – im Café des Literaturhauses statt. lit.FREI.raum ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der im Literaturhaus Salzburg ansässigen Gruppen: erostepost, GAV, Literaturforum Leselampe, Literaturhaus, prolit und SAG. Dieser Abend wird vom Literaturforum Leselampe (Manuela Gappmayer) betreut.
Mo 27. Oktober 1997, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178