Literarische Bergtouren. Lesungen mit Elfriede Czurda, Bodo Hell, Peter Weber
Die drei SchriftstellerInnen aus Österreich und der Schweiz vermitteln drei unterschiedliche Zugänge der zeitgenössischen Literatur zum Thema Berg. Anschließend spielen Bodo Hell und Peter Weber gemeinsam mit dem virtuosen Maultrommelspieler Anton Bruhin aus Zürich Alpenmusik der anderen Art. Programm: 18 Uhr Bodo Hell: WER ZIEHT HIER/SIEHT HIER DURCH
19 Uhr Elfriede Czurda: KERNER
20 Uhr Peter Weber: SILBER UND SALBADER
21 Uhr ALPENMUSIK mit Bruhin, Hell und Weber
Elfriede Czurda, geboren 1946 in Wels, studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie, lebt seit 1980 als freie Schriftstellerin in Berlin, zahlreiche Buchpublikationen, u.a. „Kerner“ (1987), „Die Giftmörderinnen“ (1991) und „Die Schläferin“ (1997), alle Rowohlt-Verlag. Bodo Hell, geboren 1943 in Salzburg, lebt in Wien und im Sommer als Senner, Ziegen- und Ziegenkäsespezialist auf einer Dachsteinalm; seine künstlerische Arbeit ist vielfältig: Prosa, Radio, Fotos, Film, Musik, zahlreiche Publikationen, zuletzt Uraufführung des Almstücks „Mohr im Hemd“ in Rauris. Peter Weber, geboren 1968 in Wattwil/Toggenburg, lebt als Schriftsteller in Zürich, ist auch in der Free-Jazz-Szene beheimatet und viel unterwegs; für seinen ersten Roman „Der Wettermacher“ (1993) erhielt er viel Anerkennung und zwei Preise, zuletzt erschien „Silber und Salbader“, beide im Suhrkamp Verlag.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Folder zur Veranstaltung oder wenden Sie sich an: Salzburger Literaturforum Leselampe, Telefon: 0662/42 27 81 – 17, FAX – 27 .
Zur Ausstellung: SalzburgerLand Tourismus, Telefon: 06452/20130, FAX: 20140.
Sa 27. Mai 2000, 18:00 Uhr | |
"Der Berg ruft!", Altenmarkt | |
Mitveranstalter: SalzburgerLand Tourismus |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189