Literarisches Mähren

Auf unserer Literaturreise werden Schlösser besucht, mit denen sowohl SchriftstellerInnen – Marie von Ebner-Eschenbach – als auch literarische Figuren – Grillparzers Ahnfrau – verbunden sind. In der mährischen Metropole Brünn werden wiederum Stationen aufgesucht, die Robert Musil und sein Frühwerk geprägt haben.
Do 20. Juni 2019 | |
Abfahrt: Literaturhaus | |
€ 475,– im Doppelzimmer (€75,– Einzelzimmer-Zuschlag) Ausgebucht | |
Reservierung: Tel. 0662/42 27 81 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185