Literarisches Quartett

Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise am „Welttag des Buches“ literarische Neuerscheinungen auf:
Christa Gürtler plädiert für die Lektüre des tragikomischen Romans „NW London“ (Ü: Tanja Handels, Kiepenheuer & Witsch), in dem Zadie Smith über den multikulturellen Stadtteil North West London und die Schicksale seiner Bewohner erzählt.
Petra Nagenkögel präsentiert den Band „Betriebsferien und andere Umstände“ (Ü: Hanju Yang, Heiner Feldhoff, Gerda Kneifel, Literaturverlag Droschl) von Yisang (1910–1937), der in seinen Erzählungen sein Leben unter den Bedingungen des Kolonialismus enthüllt.
Klaus Seufer-Wasserthal erinnert an den wiederentdeckten Roman „Der Thronfolger“ (Zsolnay Verlag) des österreichischen Autors Ludwig Winder über die Ermordung von Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajewo.
Anton Thuswaldner stellt den neuen Erzählband „Liebesleben“ (Ü: Heidi Zerning, S. Fischer) der Nobelpreisträgerin Alice Munro vor: 14 neue brillante Erzählungen bestätigen sie als großartige Meisterin der kurzen Form.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Mi 23. April 2014, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Abgelichtet
„Den Menschen, der auf dem Portrait abgebildet ist, gibt es so nicht. Es gibt nur die Vorstellungen, die man sich von ihm macht. Und wann wurden, darf man sich fragen, unsere Vorstellungen je der Vielfältigkeit und Widersprüchlichkeit anderer gerecht?“
Diese Ambivalenz wird nicht nur von Iris Wolff betont, ambivalente Empfindungen und Eindrücke
sind es auch, die viele der Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe zum Thema AutorInnenfotografie zum Ausdruck bringen.
Autorschaft ist schon lange undenkbar ohne die fotografische Inszenierung der Person der Autorin, des Autors, spätestens seit der Etablierung einfacher und günstiger Vervielfältigungstechniken ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 176

Zu Thomas Bernhard
SALZ 175
Auf.Brüche
SALZ 174