Literarisches Quartett

Das literarische Quartett blättert auf bewährte Weise am „Welttag des Buches“ literarische Neuerscheinungen auf:
Christa Gürtler plädiert für die Lektüre des tragikomischen Romans „NW London“ (Ü: Tanja Handels, Kiepenheuer & Witsch), in dem Zadie Smith über den multikulturellen Stadtteil North West London und die Schicksale seiner Bewohner erzählt.
Petra Nagenkögel präsentiert den Band „Betriebsferien und andere Umstände“ (Ü: Hanju Yang, Heiner Feldhoff, Gerda Kneifel, Literaturverlag Droschl) von Yisang (1910–1937), der in seinen Erzählungen sein Leben unter den Bedingungen des Kolonialismus enthüllt.
Klaus Seufer-Wasserthal erinnert an den wiederentdeckten Roman „Der Thronfolger“ (Zsolnay Verlag) des österreichischen Autors Ludwig Winder über die Ermordung von Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajewo.
Anton Thuswaldner stellt den neuen Erzählband „Liebesleben“ (Ü: Heidi Zerning, S. Fischer) der Nobelpreisträgerin Alice Munro vor: 14 neue brillante Erzählungen bestätigen sie als großartige Meisterin der kurzen Form.
„Aufgeblättert“ werden die Neuerscheinungen von Christa Gürtler (Literaturwissenschaftlerin, Leiterin der Leselampe), Petra Nagenkögel (Schriftstellerin), Klaus Seufer-Wasserthal (Buchhändler, Rupertus Buchhandlung), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker).
Mi 23. April 2014, 19:30 Uhr | |
Rupertus Buchhandlung | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189