Literarisches Salzkammergut

Das Salzkammergut versteht sich als eine Region mit besonderer Aura. Früh lockte es die Sommerfrischler ins Land, der Tourismus zählt heute zu den Hauptfaktoren der Wirtschaft. Zur Zeit der Monarchie trafen sich die begüterten Wiener in Bad Ischl, Gmunden oder Bad Aussee, die Intellektuellen folgten ihnen. Wie aber geht die Literatur um mit dem Phänomen Salzkammergut? Spielt sie mit und macht sich zum verlängerten Arm der Werbeabteilung? Treibt sie quer und hält fest, was ihr missfällt oder wovor sie sogar meint, warnen zu müssen? Bemerkt sie überhaupt etwas von den inneren Vorgängen einer Gesellschaft, die Autorinnen und Autoren, wenn sie von außen kommen, gar nicht durchschauen? Eine junge österreichische Autorin, deren Romandebüt im Salzkammergut angesiedelt ist, wurde gelobt für ihre Treffsicherheit, mit der sie die Atmosphäre eines Ortes und den Charakter der Figuren getroffen habe. Alles erfunden, gesteht sie im Nachhinein. Idylle und Katastrophe, prächtige Natur und miese Politik, die Widersprüche existieren im Salzkammergut unmittelbar nebeneinander. Gut für die Literatur!
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird der Literaturkritiker Anton Thuswaldner davon erzählen, was Literaten ins Salzkammergut zieht und was sie über diese Region erzählen.
Do 02. Juni 2016, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189