Literarisches Salzkammergut

Das Salzkammergut versteht sich als eine Region mit besonderer Aura. Früh lockte es die Sommerfrischler ins Land, der Tourismus zählt heute zu den Hauptfaktoren der Wirtschaft. Zur Zeit der Monarchie trafen sich die begüterten Wiener in Bad Ischl, Gmunden oder Bad Aussee, die Intellektuellen folgten ihnen. Wie aber geht die Literatur um mit dem Phänomen Salzkammergut? Spielt sie mit und macht sich zum verlängerten Arm der Werbeabteilung? Treibt sie quer und hält fest, was ihr missfällt oder wovor sie sogar meint, warnen zu müssen? Bemerkt sie überhaupt etwas von den inneren Vorgängen einer Gesellschaft, die Autorinnen und Autoren, wenn sie von außen kommen, gar nicht durchschauen? Eine junge österreichische Autorin, deren Romandebüt im Salzkammergut angesiedelt ist, wurde gelobt für ihre Treffsicherheit, mit der sie die Atmosphäre eines Ortes und den Charakter der Figuren getroffen habe. Alles erfunden, gesteht sie im Nachhinein. Idylle und Katastrophe, prächtige Natur und miese Politik, die Widersprüche existieren im Salzkammergut unmittelbar nebeneinander. Gut für die Literatur!
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird der Literaturkritiker Anton Thuswaldner davon erzählen, was Literaten ins Salzkammergut zieht und was sie über diese Region erzählen.
Do. 02. Juni 2016, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196