Literarisches Salzkammergut

Das Salzkammergut versteht sich als eine Region mit besonderer Aura. Früh lockte es die Sommerfrischler ins Land, der Tourismus zählt heute zu den Hauptfaktoren der Wirtschaft. Zur Zeit der Monarchie trafen sich die begüterten Wiener in Bad Ischl, Gmunden oder Bad Aussee, die Intellektuellen folgten ihnen. Wie aber geht die Literatur um mit dem Phänomen Salzkammergut? Spielt sie mit und macht sich zum verlängerten Arm der Werbeabteilung? Treibt sie quer und hält fest, was ihr missfällt oder wovor sie sogar meint, warnen zu müssen? Bemerkt sie überhaupt etwas von den inneren Vorgängen einer Gesellschaft, die Autorinnen und Autoren, wenn sie von außen kommen, gar nicht durchschauen? Eine junge österreichische Autorin, deren Romandebüt im Salzkammergut angesiedelt ist, wurde gelobt für ihre Treffsicherheit, mit der sie die Atmosphäre eines Ortes und den Charakter der Figuren getroffen habe. Alles erfunden, gesteht sie im Nachhinein. Idylle und Katastrophe, prächtige Natur und miese Politik, die Widersprüche existieren im Salzkammergut unmittelbar nebeneinander. Gut für die Literatur!
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird der Literaturkritiker Anton Thuswaldner davon erzählen, was Literaten ins Salzkammergut zieht und was sie über diese Region erzählen.
Do 02. Juni 2016, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185