Literatur am Wolfgangsee
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Landschaft um den Wolfgangsee Ziel und Sujet vieler Literatinnen und Literaten. Sie verbrachten hier ihren Sommerurlaub, hinterließen ihre Spuren als Reiseschriftsteller oder machten nur wenige Tage Station. Einige waren von der Umgebung so angetan, dass sie einen der Orte am Wolfgangsee zu ihrem ständigen Domizil erkoren. Die Fahrt führt uns von St. Gilgen, wo Marie von Ebner- Eschenbach zehn Jahre lang ihre Sommer verbrachte und oft mit der sozialdemokratischen Schriftstellerin Minna Kautsky ihre Werke diskutierte und das auch Karl Schönherr, Richard Beer-Hofmann und Franz Werfel inspirierte, nach St. Wolfgang. Dort lebten u.a. Leo Perutz, Alexander Lernet-Holenia, Hans Flesch-Brunningen und Hilde Spiel, während in Strobl die Villa von Frieda Koritschoner mit ihrem Salon zum Mittelpunkt der Kulturszene wurde, die nach ihrem Tod Emil Jannings erwarb. Die Orte werden mit Bus und Schiff angefahren, ein Besuch der oberösterreichischen Landesausstellung steht ebenso auf dem Programm wie Lesungen ausgewählter Texte.
Reisebegleiter: Renate Ebeling-Winkler (Germanistin, Kulturwissenschafterin) und Augustin Kloiber (Heimatkundliches Museum und Ortsarchiv St. Gilgen, Schauspieler)
Termin: Samstag, 7. Juni 2008
Abfahrt: Literaturhaus Salzburg, 9.30 Uhr
Rückkehr ca. 18.00 Uhr
Kosten: E 35,– (Busfahrt, Schifffahrt, Führungen, Lesungen)
Anmeldung: Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, Tel. 422781 FAX – 27
E-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe
Sa 07. Juni 2008, 09:30 Uhr | |
35,-€ |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188