Literatur im Film III

Bereits in den letzten beiden Jahren war das Literaturfrühstück der Verfilmung bekannter Bücher aus der internationalen Literatur gewidmet. Besonders interessant ist es immer, mehrere Verfilmungen berühmter literarischer Werke miteinander zu vergleichen. Wir erfahren auf diese Weise die unterschiedlichen Zugänge der Filmemacher, wir lernen aber auch etwas über die kulturellen Zeitumstände, unter denen die Verfilmung entstanden ist.
Dieses Mal stehen zwei filmische Realisierungen von höchst unterschiedlichen Romanen aus der Literatur des 20. Jahrhunderts am Anfang: Friedrich Dürrenmatts „Das Versprechen“, das unter den Titeln „Es geschah am hellichten Tag“ und „The Pledge“ verfilmt wurde, außerdem „Das Schloß“ von Franz Kafka, begleitend zur aktuellen Dramatisierung im Salzburger Landestheater. Den Höhepunkt des Vormittags aber werden vier unterschiedliche Filmversionen eines der berühmtesten Romane des Bürgerlichen Realismus bilden: Filme nach Theodor Fontanes „Effi Briest“, die zwischen 1939 und 1974 gedreht wurden. Unter den Regisseuren sind diesmal: Sean Penn, Rudolf Noelte, Michael Haneke, Gustaf Gründgens und Rainer Werner Fassbinder.
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck, so lange der Vorrat reicht – stellt Manfred Mittermayer, Kurator einer erfolgreichen Film-Serie des Literaturforums Leselampe gemeinsam mit dem Filmkulturzentrum DAS KINO, Beispiele für die Übertragung von Romanen und Erzählungen ins Medium Film vor, in Ausschnitten und mit ausführlichem Kommentar.
Do. 11. April 2013, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171