Literatur in der Eisenstadt Steyr

Die Eisenstadt Steyr in Oberösterreich, sonst bekannt für ihre Industrie – im 19. und leider auch im 20. Jahrhundert vor allem Waffen, heute Autos – hat auch einige Schriftstellerinnen und Schriftsteller hervorgebracht. Nicht nur Erich Hackl und Marlen Haushofer haben in Steyr gelebt und geschrieben, Brita Steinwendtner und weniger bekannte Namen wie Manfred Maurer und Dora Dunkl haben sich von den Steyrer Menschen und der Landschaft inspirieren lassen. Zwischen Industrie und romantischen Innenhöfen, engen Gassen und ausladenden Friedhöfen gibt es eine Stadt zu entdecken, die nahe an den Wassern von Enns und Steyr, aber auch nahe an der Literatur liegt. Unser Spaziergang führt uns, auf den Spuren der Autorinnen und Autoren, von Haushofers Wohnhaus am Tabor über das Steyrdorf ins historische Zentrum und vom Schlosspark, der zum (literarischen) verweilen einlädt, in den Wehrgraben zum Museum Arbeitswelt.
Marlen Mairhofer, 1991 in Steyr geboren und aufgewachsen, hat in Salzburg Germanistik studiert und ist dort als Universitätsassistentin tätig. In ihrer Doktorarbeit schreibt sie, neben Ingeborg Bachmann, auch über Marlen Haushofer, und bleibt so ihrer (literarischen) Heimat verbunden.
Sa 03. Oktober 2020 | |
Abfahrt: Literaturhaus Salzburg | |
58,– € inkl Busfahrt, Eintritte, Führungen Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185