Literatur & Sport
Sport und Literatur werden gerne als Gegensätze gesehen. Für manche Sportler sind Intellektuelle überheblich, und für manche Intellektuelle sind Sportler dumm. Zu allen Zeiten aber ist das Phänomen Sport ein Thema der Literatur gewesen: für Bert Brecht und Ernest Hemingway genauso wie für Karl Kraus und Peter Handke. Wir feiern ein Sportliteratur-Fest mit den Autoren F. C. Delius („Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde“) und Christine Haidegger („Die Spielregeln“), den Kabarettisten Christian Wallner, Peter Kreiner, Fritz Egger und Peter Scholz sowie der Volksrockmusik-Band „Ausseer Hardbradler“ und dem Gitarrentrio „Suck & Fatty“. Spitzensportler und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Mi 08. Juni 1994, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: erostepost, Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg., Verein Literaturhaus, prolit, Salzburger Autorengruppe |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178