Literatur & Sport
Sport und Literatur werden gerne als Gegensätze gesehen. Für manche Sportler sind Intellektuelle überheblich, und für manche Intellektuelle sind Sportler dumm. Zu allen Zeiten aber ist das Phänomen Sport ein Thema der Literatur gewesen: für Bert Brecht und Ernest Hemingway genauso wie für Karl Kraus und Peter Handke. Wir feiern ein Sportliteratur-Fest mit den Autoren F. C. Delius („Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde“) und Christine Haidegger („Die Spielregeln“), den Kabarettisten Christian Wallner, Peter Kreiner, Fritz Egger und Peter Scholz sowie der Volksrockmusik-Band „Ausseer Hardbradler“ und dem Gitarrentrio „Suck & Fatty“. Spitzensportler und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Mi 08. Juni 1994, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: erostepost, Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg., Verein Literaturhaus, prolit, Salzburger Autorengruppe |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185