Literaturfahrt an den Attersee
Sa 02. Oktober 2004, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
30,-€ | |
Reservierung: Bereits in den letzten drei Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts vermittelten die satirischen Romane Johann Beers unterhaltsame Einblicke in das adelige Landleben im Attergau. Um die Jahrhundertwende entstehen am Südufer in der ‚Berghof- Villa‘ des Komponisten Felix Brüll, wo Felix Salten, Arthur Schnitzler, Richard Beer-Hofmann, Jakob Wassermann und Hugo von Hofmannsthal verkehren, und am Nordufer in Schloß Kammer, das Eleonora von Mendelssohn besitzt, Treffpunkte für Künstler aller Sparten. In den zwanziger Jahren verbrachte die junge Ilse Aichinger einige Sommer am Attersee. Und 1946 zog sich Heimito von Doderer einige Monate lang in das Jagdhaus seines Onkels zurück. Aber auch in der Gegenwartsliteratur hat die Atterseelandschaft ihre stimulierende Wirkung für SchriftstellerInnen nicht verloren, so bei Hans Eichhorn, einem der letzten Berufsfischer am Attersee, und bei Dorothea Macheiner, die in ‚Nixenfall‘ den Aufbruch einer Frau beschreibt. Reiseführerin: Mag. Renate Ebeling-Winkler, Germanistin, Historikerin, Anwohnerin des Attersees; Lesungen: Augustin Kloiber, Heimatkundliches Museum und Ortsarchiv St. Gilgen. |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187