Literaturfahrt ins Ausseerland
ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!!! (unter Angabe von Name, Adresse, Tel.Nr. und Anzahl der reservierten Plätze) telefonisch: 0662/4227 8117 per Fax: 0662/4227 8127 E-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at schriftlich: Leselampe, Strubergasse 23, 5020 Salzburg
Die Fahrt auf den Spuren von DichterInnen führt im Frühjahr ins Ausseerland, in dem seit dem 19. Jahrhundert viele KünstlerInnen und SchriftstellerInnen ihre Sommerfrische verbringen oder sich überhaupt ihren Wohnsitz nehmen. Ziel unserer Fahrt ist Altaussee, wo u.a. Hugo von Hofmannsthal seine Sommerferien verbrachte, Friedrich Torberg gerne weilte und Jakob Wassermann mit Marta Karlweis einige Jahre in der Andrian-Villa wohnten, Barbara Frischmuth geboren ist und heute wieder lebt. Eine Führung durch das Literaturmuseum, ein Spaziergang auf der Via Artis und eine Lesung mit Barbara Frischmuth stehen auf dem Programm unserer literarischen Spurensuche. Als Reisebegleiterin haben wir Mag. Barbara Stasta, gebürtige Altauseerin, Germanistin und Kennerin der Literaturszene des Steirischen Salzkammerguts, gewonnen.
Sa 13. Mai 2000, 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Einführung: Barbara Stasta |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178