Literarisches Budapest
In Budapest gibt es viele Orte, an denen die ungarische Literatur lebendig wird: Das Petőfi-Literaturmuseum, in dem u. a. der Nachlass von Sándor Márai aufbewahrt wird; Cafés und Restaurants wie das Café New York, in dem sich Schriftsteller von Dezső Kosztolányi bis Péter Esterházy getroffen haben; der Keleti pályaudvár (Ostbahnhof), an dem die Erzählung „Protokoll“ von Imre Kertész beginnt.
Auf dem Programm stehen außerdem Begegnungen mit einem Schriftsteller und ein Gespräch mit einer Expertin der ungarischen Literaturszene, die auch die aktuelle politische Situation in Ungarn beleuchten. Geplant sind ein Rundgang durch das jüdische Budapest, auch im Burgviertel mit dem berühmten Donaublick findet man literarische Spuren. Auf dem Weg nach Budapest ist ein Besuch der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Mosonmagyaróvár (hier studierte Nikolaus Lenau) vorgesehen.
Literarische Reiseleitung: Cornelius Hell, Literaturkritiker, Autor und Übersetzer, Verfasser der beiden im Picus Verlag erschienenen Lesereisen-Bücher „Budapest: Der frivole Charme der Brückenstadt“ und „Ungarn: Donaublick und Pusztatraum“.
Do 29. Mai 2014, 08:15 Uhr | |
Abfahrt Literaturhaus | |
365,– (Einzelzimmerzuschlag: 45,– Euro) Ausgebucht | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189