Ludwig Laher
ÜberführungsstückeOskar Brunngrabner, der Held in Ludwig Lahers neuem Roman „Überführungsstücke“, ist seit 25 Jahren Justizverwaltungsinspektor in einer Asservatenkammer. Eher zufällig ist er in seinen Beruf gerutscht und ein begnadeter Erzähler mit schauspielerischer Begabung. Überschäumend vor Erfindungsreichtum und Sprachlust verwendet er sein Talent, um sich wilde Geschichten zu den geheimnisvollen Beweisstücken auszudenken, die in seinem Refugium lagern. Und manchmal fällt es ihm gar nicht so leicht, die Beweisstücke nach den gesprochenen Urteilen zu vernichten – man denke nur an den Marktwert, den diese draußen hätten! Diese Überführungsstücke aus dem Hochsicherheitstrakt sind nicht nur dazu da, die Täter zu überführen – sie sind auch Anlässe, die Welt zu deuten. Zumindest für Brunngrabner, den man auf den Kleinstkunstbühnen kennt und der in der Leipziger „Pfeffermühle“ gar als „Mimikmonster“ gilt.
Ludwig Laher, geboren 1955 in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und Klassische Philologie in Salzburg, lebt in St. Pantaleon und Wien; schreibt Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele. Drehbücher und Übersetzungen. Zuletzt erschienen sein Gedichtband „Was hält mich“ (2015) und sein Roman „Überführungsstücke“ im Wallstein Verlag (2016).
Fr 07. Oktober 2016, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/422 411 | |
Moderation: Thorsten Ahrend, Wallstein Verlag | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189