Ludwig Laher
EinlebenGinge es nach der Statistik, dann dürfte Steffi eigentlich gar nicht existieren, denn dann hätte ein Arzt im Rahmen einer Schwangerschaftsuntersuchung nach der Diagnose Johanna eine Abtreibung wahrscheinlich nahe gelegt. Doch Steffi, so scheint es, hat diese Logik erfolgreich hintertrieben und ist da, samt ihrem atypischen Chromosom. Ludwig Laher ist ein unsentimentaler Chronist von genau recherchierten Lebensgeschichten, in seinem neuen Roman „Einleben“ erzählt er vom immer wieder überraschenden Alltag einer Mutter und deren Tochter, bei der das Down-Syndrom diagnostiziert wurde. Aus eindringlichen Momentaufnahmen, tastenden Reflexionen und unerwarteten Bezügen formt er einen vielschichtigen Roman. „,Einleben’ ist eine Geschichte über einen vollkommenen Perspektivenwechsel, ein Buch, das einen Blick wirft in die Welt eines Kindes, in dem sich die Entwicklungen langsamer und mit weniger Worten, aber darum nicht weniger einprägsam vollziehen. Ludwig Lahers Erzählstimme macht daraus Literatur.“ (J. Kospach, Die Presse)
Ludwig Laher, geboren 1955 in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und Klassische Philologie in Salzburg, dissertierte mit einer Arbeit über die Gegenwartsliteratur Grenadas, seit 1998 freier Schriftsteller und Übersetzer, lebt im oberösterreichischen St. Pantaleon, veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele, Drehbücher, Übersetzungen; er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. Robert- Musil-Stipendium 2005. Zuletzt erschien „Einleben“ (Haymon Verlag, 2009).
Mo 27. September 2010, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Bibliothek Elixhausen |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187