„Manchmal musste man fortgehen, anderswohin“
Perspektiven von Migration in der Literatur
„Lange gehe ich in dieser Gegend umher, auf der Suche nach einem Ort, wo ich mein vorheriges Leben unterbringen kann und vielleicht auch das riesige Gepäck, das allein aus der Leere meines ehemaligen Landes besteht.“ (Ćosić)
Die Geschichte der Migration ist Teil der Menschheitsgeschichte und aus dieser nicht wegzudenken. In der Literatur finden sich vielfache und perspektivenreiche Ausformungen des Themas, das auch poetologisch wirksam wird. Die Erfahrung von Migration ist eine existentielle, als solche bedingt sie auch die Schreibweise mit: Fragmentarische Textstrukturen, Bewegung als formales Prinzip und eine topographische Schreibweise bilden lebensgeschichtliche (Auf)Brüche, Abschiede und Verluste ebenso ab wie die Erfahrung, „irgendwo dazwischen“ (Dragan Velikić) zu sein. Das Deterritoriale ist vielen AutorInnen zugleich poetisches wie politisches Programm und lässt literarische Landkarten entstehen, die jede reale Grenzziehung unterlaufen.
Wie das Thema der Migration sich in der zeitgenössischen Literatur darstellt, welche Formen, Perspektiven und Schreibweisen sich damit verbinden, wird Petra Nagenkögel bei diesem Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – in Texten von u.a. Dragan Velikić, Herta Müller, Aglaya Veteranyi, Olga Tokarzcuk, Askold Melnyczuk, Edgardo Cozarinsky und Sherko Fatah erkunden.
Do 04. Februar 2016, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188