Peter Stamm
Marcia aus Vermont. Eine WeihnachtsgeschichteLiteratur trifft Kunst: Peter Stamm erzählt in seinem neuen Buch „Marcia aus Vermont“ wieder mit doppeltem Boden. Während eines Aufenthalts in einer Künstlerkolonie in den USA findet der Erzähler ein Manuskript, dessen Inhalt ihm bekannt vorkommt. Denn er selbst war Teil der darin geschilderten ‚Weihnachtsgeschichte‘, die sich vor 33 Jahren zugetragen hat. Damals lernte er Marcia in New York kennen, mit ihr und einem Ehepaar verbrachte er die Weihnachtsfeiertage. Nach seiner Lektüre stellt sich der Erzähler die Frage, wie das Leben dieser Menschen, die für kurze Zeit Teil seines Lebens waren, wohl weiter verlaufen ist.
Peter Stamm liest aus seinem neuen Buch in der Ausstellung „A Mind of Winter. Walter Martin & Paloma Muñoz“: Das Künstlerpaar, das seit 1993 zusammenarbeitet, entwirft in seinen Schneekugeln surreale Landschaftsdioramen mit absurd-bizarren Szenen. Hier finden Sie alle Informationen zur Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg.
Peter Stamm, geboren 1963 in Scherzingen/Kanton Thurgau, studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie und übte verschiedene Berufe aus, u.a. in Paris und New York. Er lebt als freier Autor von Hörspielen, Erzählungen, Theaterstücken und Romanen in der Schweiz. Seit seinem Romandebüt „Agnes“ (Arche Verlag, 1998) erschienen sechs weitere Romane, fünf Erzählungssammlungen und ein Band mit Theaterstücken, zuletzt der Roman „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ (S. Fischer Verlag, 2018), für den er mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde. 2019 erschien im S. Fischer Verlag sein Buch „Marcia aus Vermont. Eine Weihnachtsgeschichte“.
Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia
Do 12. Dezember 2019, 18:00 Uhr | |
Museum der Moderne Rupertinum, Wiener Philharmoniker Gasse 9 | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/42 27 81 | |
Mitveranstalter: Museum der Moderne Salzburg, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189