Margit Schreiner | ONLINE
Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen
Die Lesung können Sie online am Blog „Literatur für den Fall“ nachsehen. Hier geht’s zum Video.
In ihrem neuen Buch lässt Margit Schreiner ein Mädchen im siebten Lebensjahr auf eine Frau im siebten Lebensjahrzehnt treffen. Diese Frau – Kind und Erwachsene – ist die Hauptfigur in „Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen“, ein Buch „über das Private“, wie es im Untertitel heißt. Beim sogenannten „Privaten“ setzt Margit Schreiner an: Eine erfahrene Schriftstellerin blickt zurück auf ihre Kindheit, die Umstände der Wohnsiedlung, in der das Mädchen aufwächst, die außergewöhnlich gewöhnlichen Zustände, die das soziale Gefüge in der Familie und der Nachbarschaft geprägt haben – und dabei weicht der Blick der Autorin den Dingen nicht aus, die mit Scham, Schweigen und Peinlichkeitsgefühl belegt waren und sind, sei es vor 60 Jahren oder heute. In ihrem neuen Buch schreibt Margit Schreiner wieder „ohne große Geste eine radikale, galgenvogelkomische Literatur“ (Daniela Strigl).
Margit Schreiner, geb. 1953 in Linz, lebt nach längeren Aufenthalten in Tokio, Paris, Berlin, Italien und dann wieder in Linz heute in Gmünd. Sie erhielt für ihre Bücher zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt den Johann-Beer-Literaturpreis und den Anton-Wildgans-Preis. Mit „Kein Platz mehr“ war sie 2018 für den Österreichischen Buchpreis nominiert, zuletzt erschienen „Sind Sie eigentlich fit genug?“ (2019) und „Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen. Über das Private“ (2021, alle im Verlag Schöffling & Co.)
Mi 17. März 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Eintritt frei | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189