Margit Schreiner & Sabine Scholl
Literatur gegen Hilflosigkeit?
Margit Schreiner diagnostizierte 2012 in einer Rede für die gegenwärtige Zivilgesellschaft ein ‚Hilflosigkeitssyndrom‘: Kriege, Krisen und politische wie militärische Interventionen seien allgegenwärtig, der Einzelne habe nicht mehr den Überblick um Stellung beziehen oder gar einzugreifen. Verschärft sich dieses Ohnmachtsgefühl infolge der Klimakrise oder im ‚postfaktischen Zeitalter‘? Und was bedeutet das alles für die Literatur? Kann sie als emanzipatorisches Werkzeug gesellschaftliche Zustände aushebeln? Kann sie Handlungsmöglichkeiten erproben und damit auch realpolitisch eröffnen? Ist Literatur überhaupt etwas, das für oder gegen etwas eingesetzt werden kann? Diese und ähnliche Fragen diskutieren Margit Schreiner und Sabine Scholl am Podium, moderiert von Magdalena Stieb.
Das Format „StreitBar“ ist eine Kooperation mit Alte Schmiede Wien: Dort diskutieren Margit Schreiner und Gertraud Klemm am 9. Oktober 2020 um 19 Uhr zum Thema „Literatur gegen Hilflosigkeit?“. Alle Informationen zur Veranstaltung in der Alten Schmiede finden Sie hier.
Margit Schreiner, geb. 1953 in Linz, Studium in Salzburg, lebt nach Auslandsaufenthalten als freie Schriftstellerin in Linz und im Waldviertel. Zuletzt erschienen der Roman „Kein Platz mehr“ (2018) und der Band „Sind Sie eigentlich fit genug? Mehr über Literatur, das Leben und andere Täuschungen“ (2019, beide Verlag Schöffling & Co.)
Sabine Scholl, geb. 1959 in Grieskirchen, Studium in Wien, wo sie lebt und arbeitet; Lehraufträge in Aveiro, Chicago, Nagoya, Leipzig und Wien. Zuletzt erschienen der Roman „Das Gesetz des Dschungels“ (Secession Verlag, 2018) und der Essayband „Erfundene Heimaten“ (Sonderzahl Verlag, 2019).
Di 13. Oktober 2020, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 | |
Mitveranstalter: Alte Schmiede Kunstverein Wien | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187