Maria Stuart (Mary Queen of Scots) | Stefan Zweig

CH 2013; Regie und Drehbuch: Thomas Imbach; Produktion: Thomas Imbach, Andrea Staka; mit: Camille Rutherford; Roxane Duran; Joana Preiss u.a.; 120 min.
„Mary Queen of Scots“ ist Thomas Imbachs erster Film in englischer und französischer Sprache, die Hauptrolle spielt die zweisprachige Camille Rutherford. Der Spielfilm erzählt die Lebensgeschichte der schottischen Königin Maria Stuart nach dem gleichnamigen biografischen Roman „Maria Stuart“ (1935) von Stefan Zweig. Dennoch ist Thomas Imbachs vierter Langspielfilm keine Literaturverfilmung, sondern ein historischer Film.
„,Mary Queen of Scots‘ arbeitet mit dem maximalen Kontrast zwischen der unglaublich komplexen Historie und der sparsamen, disziplinierten Inszenierung. (…) Opulenten Ideen und Verknüpfungen stellt Imbach Tableaux und Szenen von eindrücklicher Klarheit und Einfachheit gegenüber.“ (M. Sennhauser, SFR)
Mi 09. November 2016, 19:00 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: Telefon: 0662/873100-15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer, Literaturarchiv Salzburg | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185