Marie Gamillscheg
Aufruhr der Meerestiere
Luise hat sich als Meeresbiologin einen exzellenten Ruf erarbeitet, ihr Spezialgebiet ist die Meerwalnuss, eine geisterhaft illuminierte Qualle im Dunkel der Ozeane. Als Luise für ein Projekt mit einem renommierten Tierpark nach Graz reisen soll, zögert sie nicht lang. Doch Graz ist auch ihre Heimatstadt, dort ist die Wohnung ihres abwesenden und plötzlich erkrankten Vaters. Und das ist die Geschichte einer jahrelangen Sprachlosigkeit und Fremdheit zwischen Tochter und Vater.
Marie Gamillscheg erzählt von der allmählichen Befreiung aus den Zwängen der eigenen Kindheit, des eigenen Körpers und aus den Gesetzen, die andere für einen gemacht haben. Wie schon in ihrem ersten Roman „Alles was glänzt“, jedoch auf ganz neue Weise, erzählt Marie Gamillscheg von Selbstentfremdung und Entfremdung von der Wirklichkeit. Es ist zugleich der Versuch, die Unmöglichkeit einer Beziehung zu erfassen: zwischen Mensch und Tier, Mann und Frau, Vater und Tochter.
Marie Gamillscheg, geboren 1992 in Graz, lebt als freie Journalistin und Schriftstellerin in Berlin, 2018 erschien ihr Debütroman „Alles was glänzt“ (Luchterhand Verlag).
Do 31. März 2022, 17:00 Uhr | |
Mesnerhaus, Rauris | |
Eintritt frei | |
Reservierung: Informationen folgen | |
Mitveranstalter: Rauriser Literaturtage | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Von Tieren und Menschen
Ist es möglich, ein Editorial im März 2022 zu schreiben, ohne über die Covid-Pandemie, den Krieg in Europa, die Verzweiflung, das Unrecht zu schreiben –
„die abscheuliche Schändung der Sprache“ ging diesen Krisen und Katastrophen voraus, wie Karl-Markus Gauß in seiner Dankesrede zur Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung unterstreicht. Die Literatur hat dafür ein Sensorium, die aktuelle Literatur vieler osteuropäischer Autorinnen und Autoren zeugt davon.
Die von Manfred Mittermayer und Ines Schütz zu den Rauriser Literaturtagen eingeladenen Autorinnen und Autoren zum Thema „Von Tieren und Menschen“ zeigen unser Verhältnis zur Natur, ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 186

Nahaufnahmen 27
SALZ 185
Dinge aus Märchen
SALZ 184