Marie Jahoda gelesen von Maria Hofstätter
Arbeitslose bei der Arbeit
Im Jahr 1938 führte die Sozialwissenschafterin Marie Jahoda, bekannt als Ko-Autorin der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“, eine Feldforschung über ein Selbsthilfeprojekt für Arbeitslose im Eastern Valley, Südwales durch. Die Region wurde 150 Jahre vom Kohlebergbau beherrscht. Die ab den 1930er Jahren einsetzende Weltwirtschaftskrise stürzte viele Bergarbeiter in Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Familien in die Verelendung.
Etwa zur selben Zeit arbeitete George Orwell an einer Reportage über die Lebensbedingungen der britischen Bergarbeiter, die 1937 unter dem Titel „Der Weg nach Wigan Pier“ erschien. Auch seine Arbeitsweise ist ethnografisch und kann als Feldforschung beschrieben werden.
Die Schauspielerin Maria Hofstätter liest aus beiden Texten.
Der Soziologe Meinrad Ziegler erläutert die historischen Zusammenhänge und versucht, Beziehungen zwischen beiden Texten herzustellen.
Jahodas Forschungsbericht ist 2019 in einer kommentierten Neuauflage, herausgegeben von Johann Bacher, Waltraud Kannonier-Finster und Meinrad Ziegler, im Studienverlag erschienen.
Do 17. Juni 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Meinrad Ziegler |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185