Marie Jahoda gelesen von Maria Hofstätter
Wissenschaftlerin, Widerstandskämpferin, Jüdin
Als Sozialforscherin ist Marie Jahoda international bekannt. Sie spielte auch Cello, schrieb Gedichte und beteiligte sich als leidenschaftliche Sozialdemokratin in den 1920er Jahren am Aufbau des Roten Wien. Dann kam Engelbert Dollfuß an die Macht und beseitigte die Demokratie. Jahoda unterstütze den sozialdemokratischen Widerstand in der Illegalität, wurde 1936 verhaftet und für neun Monate ins Gefängnis gesteckt.
„Akteneinsicht – Marie Jahoda in Haft“ (Studien Verlag, 2021) ist diesen dramatischen Ereignissen gewidmet. Das Buch erzählt von nächtlichen Verhören, dem Strafprozess und der Freilassung, für die Jahoda einen hohen Preis zu zahlen hatte: Sie musste Österreich in kürzester Frist als Staatenlose verlassen.
Der Soziologe Meinrad Ziegler führt in die Lesung ein und erläutert die historischen Zusammenhänge. Maria Hofstätter liest aus dem neuen Band der Marie Jahoda-Edition.
Mi 05. Oktober 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Meinrad Ziegler | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189