Marie Jahoda gelesen von Maria Hofstätter
Wissenschaftlerin, Widerstandskämpferin, Jüdin
Als Sozialforscherin ist Marie Jahoda international bekannt. Sie spielte auch Cello, schrieb Gedichte und beteiligte sich als leidenschaftliche Sozialdemokratin in den 1920er Jahren am Aufbau des Roten Wien. Dann kam Engelbert Dollfuß an die Macht und beseitigte die Demokratie. Jahoda unterstütze den sozialdemokratischen Widerstand in der Illegalität, wurde 1936 verhaftet und für neun Monate ins Gefängnis gesteckt.
„Akteneinsicht – Marie Jahoda in Haft“ (Studien Verlag, 2021) ist diesen dramatischen Ereignissen gewidmet. Das Buch erzählt von nächtlichen Verhören, dem Strafprozess und der Freilassung, für die Jahoda einen hohen Preis zu zahlen hatte: Sie musste Österreich in kürzester Frist als Staatenlose verlassen.
Der Soziologe Meinrad Ziegler führt in die Lesung ein und erläutert die historischen Zusammenhänge. Maria Hofstätter liest aus dem neuen Band der Marie Jahoda-Edition.
Mi 05. Oktober 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Meinrad Ziegler | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187