Marlene Streeruwitz
Tage im Mai
„Tage im Mai“ war fast fertig geschrieben. 327 Seiten lagen vor. Ein abschließendes Kapitel fehlte noch. Am 24. Februar 2022 schien alles was bis dahin geschrieben war, außer Kraft gesetzt. Der Krieg in der Ukraine veränderte und verändert die Situationen, in denen gelebt wird, derart, dass Marlene Streeruwitz beschloss, den Roman völlig neu zu schreiben.
Für drei Generationen von Frauen in Wien und Salzburg stellt sich nach den Prüfungen der Covid-Pandemie durch den Krieg und seine Folgen neuerlich die Überlebensfrage. Die Erzählung, die Dialoge und eine Telenovela führen weit über diese fiktiven Personen hinaus in die Frage, wie das Leben mit anderen überhaupt geteilt werden kann. Es sind zarte und ungenaue Lieben, die die Beziehungen der drei Frauen zueinander spinnen. Aber in diesen Lieben stemmen die Frauen sich erfolgreich gegen die verordneten und aufgebürdeten Umstände. Die Töchter flüchten zu den Müttern und die Mütter bekommen Halt bei den Töchtern.
Marlene Streeruwitz, geb. 1950 in Baden bei Wien, lebt als Regisseurin und Autorin von Romanen, Theaterstücken, Hörspielen, Essays in Wien. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Bremer Literaturpreis und den Preis der Literaturhäuser.
Mo 30. Januar 2023, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Manfred Mittermayer | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189