Max Blaeulich
Der umgekippte SesselDer Herr Seidl, zeitlebens über Briefmarken von fernen und nahen Ländern gebeugt, im Sammeln ergraut, verschwindet eines Tages im Wald. Was geschieht? In Steinaweg, im Schatten von Stifts, unweit von Wien, ereignen sich seltsame Verirrungen und Vorkommnisse. Blut sammelt sich in einem großen gläsernen Sessel, im Blutonium… Blaeulichs zweites Prosa-Buch ist erneut eines der Verwandlungen und Verwerfungen. Der umgekippte Sessel ist der Anfang der Erzählung und steht für den Menschen, für die Kultur, für die Wirklichkeit am Ende dieses Jahrhunderts.
Do 21. Oktober 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190