Mein Satz
Amina Handke
AT 2022; Regie/Drehbuch: Amina Handke; Kamera: Marianne Andrea Borowiec; mit Libgart Schwarz, Helga Illich, Caroline Peters; 85 Min.; dt. OF
In ihrem ersten Spielfilm adaptiert Amina Handke das von ihrem Vater Peter Handke verfasste Theaterstück „Kaspar“ (1967): In dieser Verfilmung ist es nicht ein junger Mann nach dem Vorbild Kaspar Hausers, der von der Sprache zugerichtet wird, sondern wir sehen die Schauspielerin Libgart Schwarz, Mutter der Regisseurin, die während der Proben zum Theaterstück „Kaspar“ ihre Worte verliert. In ihrer Sprachverwirrung öffnen sich traumartige Räume, in denen sich Bilder und Sätze neu zusammenfügen – Amina Handke denkt das Theaterstück weiter, zieht Konsequenzen aus dem Sprachverlust.
Amina Handke lässt „eine verspielte, innerfamiliäre Meta-Fiktion entstehen, die gleichzeitig Widerstand leistet gegen das Diktat vorgefertigter Worte“ (Patrick Holzapfel). Zugleich reflektiert sie den Kontrollverlust eines alternden Menschen und die Frage, wie Sprachen von einer Generation an die nächste weitergegeben werden: „ein subtiles Psychokammerspiel von staubtrockenem Witz“ (Klaus Nüchtern).
Die Regisseurin Amina Handke ist anwesend.
Mi 06. Dezember 2023, 19:00 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Kartenpreise DAS KINO | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 oder unter www.daskino.at | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189