Michael Stavarič
Gotland
Was macht es mit einem jungen Mann, wenn seine streng katholische Mutter, Zahnärztin mit eigener Praxis neben einer Stiftskirche in Wien, in ihrem fanatischen Glauben die Bibel viel zu wörtlich nimmt? In Michael Stavaričs neuem Roman wird dieser junge Mann zum Fahrenden, vor allem nach dem Tod der Mutter. Er begibt sich auf die Suche in Gotland, dem Sehnsuchtsort der Mutter, einem unheimlichen, heiligen, aber auch wahnsinnigen Ort: „Gotland“ wird zu „Gottland“. In „Gotland“ sind die Grenzen zwischen dem Realen und dem Surrealen nicht genau auszumachen und der Roman zeigt, „wie nahe Vernunft und Irrationalität, Normativität und Wahnsinn, Wissenschaftsglaube und Fantasie beieinanderliegen.“ (Marietta Böning, Der Standard)
Michael Stavarič liest aus seinem neuen Roman „Gotland“, anschließend Tanz mit DJ-Set von Michael Stavarič.
Michael Stavarič, 1972 in Brno (Tschechoslowakei) geboren, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Studierte an der Universität Wien Bohemistik und Publizistik/Kommunikationswissenschaften. Über 10 Jahre lang tätig an der Sportuniversität Wien – als Lehrbeauftragter fürs Inline-Skating. Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, zuletzt: Adelbert-Chamisso-Preis, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur. Lehraufträge zuletzt: Stefan Zweig Poetikdozentur an der Universität Salzburg (2015), Literaturseminar an der Universität Bamberg.
Di 13. Juni 2017, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: 0662 422 411 | |
Moderation: Johanna Öttl | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187