Michael Stavarič
GotlandWas macht es mit einem jungen Mann, wenn seine streng katholische Mutter, Zahnärztin mit eigener Praxis neben einer Stiftskirche in Wien, in ihrem fanatischen Glauben die Bibel viel zu wörtlich nimmt? In Michael Stavaričs neuem Roman wird dieser junge Mann zum Fahrenden, vor allem nach dem Tod der Mutter. Er begibt sich auf die Suche in Gotland, dem Sehnsuchtsort der Mutter, einem unheimlichen, heiligen, aber auch wahnsinnigen Ort: „Gotland“ wird zu „Gottland“. In „Gotland“ sind die Grenzen zwischen dem Realen und dem Surrealen nicht genau auszumachen und der Roman zeigt, „wie nahe Vernunft und Irrationalität, Normativität und Wahnsinn, Wissenschaftsglaube und Fantasie beieinanderliegen.“ (Marietta Böning, Der Standard)
Michael Stavarič liest aus seinem neuen Roman „Gotland“, anschließend Tanz mit DJ-Set von Michael Stavarič.
Michael Stavarič, 1972 in Brno (Tschechoslowakei) geboren, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Studierte an der Universität Wien Bohemistik und Publizistik/Kommunikationswissenschaften. Über 10 Jahre lang tätig an der Sportuniversität Wien – als Lehrbeauftragter fürs Inline-Skating. Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, zuletzt: Adelbert-Chamisso-Preis, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur. Lehraufträge zuletzt: Stefan Zweig Poetikdozentur an der Universität Salzburg (2015), Literaturseminar an der Universität Bamberg.
Di. 13. Juni 2017, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: 0662 422 411 | |
Moderation: Johanna Öttl | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197